.
hatte ich vor kurzem vor der Mülltonne des Nachbarn gerettet ...
.
Für die Färbung wird die Pflanze mit Stengel, Blättern und Blüten verwendet ...
.
Die zerkleinerte Pflanze über Nacht einweichen, 1 Std. kochen, durchseihen und die
gebeizte Wolle 1 Std. sanft kochen ...
.
Gefärbt habe ich ein 100% Merino Lace ...
.
Und da mich das Feeling der Wolle, die sanften Nuancen und die Entstehungsgeschichte
so anspricht, habe ich daraus ein Krawättli Tuch in Arbeit ...
.
Ich finde, die kleinen Knubbel des Musters erinnern an die Wassertropfen, die so oft
auf der Pflanze zu sehen sind ...
.
Da ich 500gr. gefärbt habe, ist das Garn in Kürze in meinem Dawanda Shop erhältlich ...
.
.
4 Kommentare:
...........eine wunderschöne leuchtende Farbe. Meine eigene Färbung ohne Blüten wurde stumpfer und nicht so gelb. Nächste Färbung ist gewiss mit Blüten.
Liebe Grüße Traudel
Das wird aber ein sehr schönes Tuch.
Die Färbung ist auch toll geworden.
LG
Sabine
...das sieht wunderschön aus.Ich bin durch Zufall auf dieser Seite gelandet.Kannst du mir sagen wo ich das Strickmuster herbekomme? Oder kannst du es mir verraten? Das wäre toll. Steffi
wow.... wunderschön... und die farbe erst! *bin-begeistert*
Lieben Gruss
Franzi
Kommentar veröffentlichen