Posts mit dem Label Wolle färben mit Mädesüß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wolle färben mit Mädesüß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 22. Juli 2024

Das Mädesüß . . .


ist in diesem Jahr unübersehbar fast überall zu beobachten
und reichlich vorhanden, um einen Färbeeinsatz zu starten . . .


Das Mädesüß findet Anwendung in der Küche und für medizinische Zwecke  . . .

Es ist eine für mich sehr schöne und allgemein erprobte Färbepflanze . . .

Zum Färben werden die Blütenstände nebst Stengel verwendet . . . 
Ich sammelte rund 400gr. für 300gr. reine Schafswolle, ich habe in 2 Zügen gefärbt . . . 

Blüten u. Stengel über Nacht einweichen, 1Stunde köcheln lassen, abkühlen lassen . . .
 dann die Pflanzenreste aus dem Sud entfernen . . .

Die vorgebeizte Wolle im Sud aufkochen, 1 Std. köcheln lassen . . . abkühlen lassen und spülen . . .



Die Färbung ergab in beiden Zügen ein kräftig leuchtendes Gelb . . .



Samstag, 12. Januar 2013

Die Madesüß / Indigo Färbung ...

.
stimmt mich ein wenig auf die kommende Färbezeit ein.
.
Im letzten Sommer hatte ich das Madesüß entdeckt und war begeistert
.
über den angenehmen Duft dieser Pflanze und die schönen Gelbtöne beim Färben.
.
Im September dann bei meinem Indigo Wochenende habe ich mit dem Gelb
.
weiter experimentiert und verschiedene Grüntöne und Verlaufsgarne gefärbt.
.
Momentan warte ich auf geeignetes Tageslicht zum Fotografieren der aktuellen

Färbungen und auf genügend Zeit neben meinem Beruf, die letzten Blätter, Blüten

 und Zwiebelschalen aus 2012 zu verarbeiten.
.
.






Montag, 16. Juli 2012

Mädesüß ...

.
und Frauenmantel ... im Moment überreichlich in der
Natur vorhanden ... gefärbt auf reiner Wolle ...
Lacegarn und Sockenwolle ...
.
Mit beiden Pflanzen kann im getrockneten Zustand gefärbt werden ...
.
Pflanzen mit Blüte/Blatt und Stengel kleinschneiden ...
Über Nacht einweichen und 1 Std. kochen ...
Abseihen und mit der Wolle zusammen 1Std. köcheln ...
.

 Frauenmantel ...
 Mädesüß ...
.