Mittwoch, 29. Oktober 2025

Grüne Walnuss Schalen . . .


 fielen im frühen Sommer schon vom Baum,
 der in diesem Jahr überreichlich viele Früchte trug,
also fleißig gesammelt und auf Vorrat eingefroren.
Mein Färbeziel sollte ein intensives Braun ergeben.

Der Färbeprozess:

Rund 3kg Schalen werden über Nacht gewässert,
dann den Sud aufkochen und 1 Stunde köcheln lassen.

Ideal für diese Menge ist ein ausgedienter Einkochkessel mit Thermostatfunktion.

Die Nüsse aus dem abgekühlten Sud entfernen und die letzten Rückstände per Sieb entfernen.

Für das intensive Farbergebnis werden 800gr. Merinowollstränge vorgebeizt.

Diese Menge benötigt rund 24 Liter Farbsud, der Schalen Auskochsud 
kann dafür auf diese Menge mit Wasser verdünnt werden.

Die Stränge in den Sud einlegen, auf rund 70° erwärmen, nach ca. 1 Stunde
 den Kessel ausschalten und die Wolle über Nacht im Sud belassen.

Wichtig!!

Die Wolle erst trocknen lassen, sprich . . . nachoxidieren lassen . . . dann spülen.
In meinem Fall reichte ein Spülgang für die komplette Wolle,
 es waren nur minimale, überschüssige Farbreste vorhanden.





Aus dieser schönen, reinen Merinowolle in Kombination mit einen MohairSeiden Garn
wird ein Raglanpullover
 mit einem isländischen Ajourmuster entstehen.




Keine Kommentare: