hat sich über seine wunderschönen Blätter in mein Bewusstsein geschlichen . . . und die Färbetauglichkeit musste natürlich erforscht werden . . . 🌿 🍂 🍃 . . .
Die Blätter färben gelb . . . und, ohne Wissen unbemerkt, beinhalten die eher dickeren Äste, so ab 5-8mm, als Kern versteckt, auch einen Farbstoff.
Der Farbstoff heißt Fisetin und hat eine längere, historische Färbegeschichte . . . damit sind Farbtöne von orange bis rot möglich.
Meine Quelle lässt im Rahmen des jährlichen Rückschnittes nur die Ernte der Blättern und der dünneren Zweige zu . . . da entfällt die Filtrierung des Kernholzes.
Färbung aus dem Jahr 2024 . . .
Die Blätter können frisch oder getrocknet verwendet werden.
Über Nacht wässern . . . danach 2Std. per Auskochen den Sud herstellen.
Durchseien, die Blätter entsorgen, den Sud abkühlen lassen.
Gebeizte Wolle, hier 100% Merinolace, 1 Std. leicht köcheln lassen.
Nach der Färbung die Wolle trocknen, erst danach spülen. Im letzten Spülung etwas Essig zugeben.
Der Essig stabilisiert die Farbe,

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen